- Rungenwagen
- Rụn|gen|wa|gen, der (Eisenb.): offener Güterwagen mit hochstehenden Rungen für den Transport von langem Ladegut.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Rungenwagen — Flachwagen (auch: Plattformwagen) bilden eine große Gruppe von Eisenbahngüterwagen zum Transport von Wirtschaftsgütern, die nicht nässeempfindlich sind. Flachwagen besitzen einen flachen, meist durchgehenden Boden und keine oder höchstens… … Deutsch Wikipedia
Rungenwagen — Rụn|gen|wa|gen … Die deutsche Rechtschreibung
Güterwagen der Deutschen Reichsbahn — Dieser Artikel behandelt die Entwicklung der Güterwagen der Deutschen Reichsbahn von ihrer Gründung im Jahr 1920 bis zur Deutschen Teilung im Jahr 1949. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Entwicklungsgeschichte 1.1 Verbands oder Einheitsbauart 1.2… … Deutsch Wikipedia
Containertragwagen — Flachwagen (auch: Plattformwagen) bilden eine große Gruppe von Eisenbahngüterwagen zum Transport von Wirtschaftsgütern, die nicht nässeempfindlich sind. Flachwagen besitzen einen flachen, meist durchgehenden Boden und keine oder höchstens… … Deutsch Wikipedia
Containerwagen — Flachwagen (auch: Plattformwagen) bilden eine große Gruppe von Eisenbahngüterwagen zum Transport von Wirtschaftsgütern, die nicht nässeempfindlich sind. Flachwagen besitzen einen flachen, meist durchgehenden Boden und keine oder höchstens… … Deutsch Wikipedia
Drehschemelwagen — Flachwagen (auch: Plattformwagen) bilden eine große Gruppe von Eisenbahngüterwagen zum Transport von Wirtschaftsgütern, die nicht nässeempfindlich sind. Flachwagen besitzen einen flachen, meist durchgehenden Boden und keine oder höchstens… … Deutsch Wikipedia
Flachwagen — sind Güterwagen, die einen flachen, meist durchgehenden Boden und keine oder höchstens niedrige, nach oben offene Aufbauten besitzen. Im Gegensatz dazu haben offene Güterwagen hohe Bordwände und gedeckte Güterwagen ein festes Dach. Flachwagen… … Deutsch Wikipedia
Güterwagen der geschweißten Bauart — Die Güterwagen der geschweißter Bauart wurden von der Deutschen Reichsbahn von 1933 bis etwa 1945 entwickelt und gebaut. Mit Einführung der Schweißtechnologie im Jahre 1933 wurden fast alle Wagenteile durch Schweißung und nicht mehr durch Nieten… … Deutsch Wikipedia
Güterwagen der Deutschen Bundesbahn — sind jene Güterwagen, die von der Deutschen Bundesbahn ab 1949 bis zur Bahnreform 1994 beschafft wurden. Für ältere Wagen, die auch noch bei der DB zum Einsatz gelangten, siehe Güterwagen der Verbandsbauart Güterwagen der Austauschbauart Güterwag … Deutsch Wikipedia
Güterwagen der Verbandsbauart — Gedeckter Güterwagen des Deutschen Staatsbahnwagenverbandes Die von 1910 bis etwa 1924 in Deutschland gebauten Güterwagen werden als Güterwagen der Verbandsbauart bezeichnet. Die Bezeichnung der Bauart beruht auf den Bestrebungen nach Ver … Deutsch Wikipedia